Auch wir schauen nicht weg und werden Tiere in Not retten. Fokus unserer Arbeit bleibt aber die Kastration und damit Problemlösung im Land.
Bevor unsere Schützlinge in ihr endgültiges Zuhause ziehen können, brauchen wir gute Pflegstellen, bei denen die Tiere ankommen können.
Du möchtest ehrenamtlich einem unserer Schützlinge den Sprung in ein besseres Leben ermöglichen?
Du hast:
Dann suchen wir genau DICH!
Bevor unsere Schützlinge in ihr endgültiges Zuhause ziehen können, brauchen wir gute Pflegstellen, bei denen die Tiere ankommen können.
Du möchtest ehrenamtlich einem unserer Schützlinge den Sprung in ein besseres Leben ermöglichen?
Du hast:
- ein großes Herz für Tiere?
- Langjährige Erfahrung in der Hundehaltung?
- Zeit und Platz vorübergehend einem Hund zu betreuen?
- deinen Wohnsitz vorzugsweise in Schleswig-Holstein, Hamburg oder Niedersachsen?
Dann suchen wir genau DICH!
Was Dich erwartet?
Als Pflegstelle übernimmst du die vorrübergehende Betreuung eines Tierschutzhundes. Diese kommen i.d.R. direkt aus Rumänien. In der Anfangszeit sind die Tiere von der Reise und der Umstellung sehr gestresst, vielleicht auch verängstigt und brauchen Zeit um anzukommen. Stubenreinheit, Leinenführigkeit, das Tragen eines Geschirres etc. ist für die Tiere nicht selbstverständlich und muss geübt werden. Auch die Regeln in der neuen Welt, müssen Sie noch lernen. Verständnis, Mitgefühl und Zeit sind hier die Zauberwörter.
Es ist daher wirklich wichtig, dass du schon Hundeerfahrung hast und die Hundesprache verstehst.
Bekommen wir von dir die Einschätzung, dass der Hund bereit für die Vermittlung ist, suchen wir schnellstmöglich ein passendes Zuhause anhand deiner Einschätzung des Hundes.
Wie wir Dich unterstützen?
Wir stehen Dir nicht nur mit Rat und Tat jederzeit zur Seite, sondern schulen unsere Pflegestellen auch. Jede Pflegstelle bekommt einen Betreuer/Ansprechpartner im Verein zugeordnet.
Bei Bedarf statten wir dich für die Zeit der Betreuung mit Futter, Sicherheitsgeschirr, Halsband, Leine und benötigter Ersteinrichtung aus.
Der Hund ist über den Verein versichert und natürlich werden auch nötige Tierarztkosten von uns getragen.
All unsere Pflegstellen erhalten eine Schulung durch ein Mitglied mit §11 Schein, damit Sie bestmöglich auf die Aufgabe vorbereitet werden.
Als Pflegstelle übernimmst du die vorrübergehende Betreuung eines Tierschutzhundes. Diese kommen i.d.R. direkt aus Rumänien. In der Anfangszeit sind die Tiere von der Reise und der Umstellung sehr gestresst, vielleicht auch verängstigt und brauchen Zeit um anzukommen. Stubenreinheit, Leinenführigkeit, das Tragen eines Geschirres etc. ist für die Tiere nicht selbstverständlich und muss geübt werden. Auch die Regeln in der neuen Welt, müssen Sie noch lernen. Verständnis, Mitgefühl und Zeit sind hier die Zauberwörter.
Es ist daher wirklich wichtig, dass du schon Hundeerfahrung hast und die Hundesprache verstehst.
Bekommen wir von dir die Einschätzung, dass der Hund bereit für die Vermittlung ist, suchen wir schnellstmöglich ein passendes Zuhause anhand deiner Einschätzung des Hundes.
Wie wir Dich unterstützen?
Wir stehen Dir nicht nur mit Rat und Tat jederzeit zur Seite, sondern schulen unsere Pflegestellen auch. Jede Pflegstelle bekommt einen Betreuer/Ansprechpartner im Verein zugeordnet.
Bei Bedarf statten wir dich für die Zeit der Betreuung mit Futter, Sicherheitsgeschirr, Halsband, Leine und benötigter Ersteinrichtung aus.
Der Hund ist über den Verein versichert und natürlich werden auch nötige Tierarztkosten von uns getragen.
All unsere Pflegstellen erhalten eine Schulung durch ein Mitglied mit §11 Schein, damit Sie bestmöglich auf die Aufgabe vorbereitet werden.
Schritt 1Erste Kontaktaufnahme und ausfüllen einer Selbstauskunft. Anhand dieser können wir bereits eine erste Einschätzung geben, ob die Rahmenbedingungen passen.
|
Schritt 2Wir führen mit dir ein Gespräch und klären/stellen weitere Fragen. Anschließend vereinbaren wir einen Termin für eine Vorkontrolle bei dir Zuhause. In dieser wollen wir uns einen bessere Vorstellung von der Unterbringung des Hundes machen und dich kennenlernen. Auch nutzen wir den Termin für ein intensives Aufklärungsgespräch und geben dir wichtige Tipps, worauf du in der Zeit mit deinem Pflegehund achten musst.
|
Schritt 3Wir melden dich bei unserem Veterinäramt offiziell als Pflegstelle an. Gemeinsam mit dir, entscheiden wir welcher unserer Hunde zu dir passen würde und zu wann die Ausreise möglich wäre.
Über die ganze Betreuungszeit, steht dir ein Ansprechpartner in deiner Nähe zur Verfügung, welcher bei Bedarf auch gerne bei dir vorbeikommt. Wir lassen dich nicht allein! |