Passt ein Hund aus dem Tierschutz zu mir?
Die Anschaffung eines Tieres sollte immer gut durchdacht sein, egal welche Herkunft dieses hat.
Ein Tier aus dem Tierschutz hat bereits eine Vergangenheit in seinem Köfferchen, die meist nicht leicht war.
Ein Tier aus dem Tierschutz hat bereits eine Vergangenheit in seinem Köfferchen, die meist nicht leicht war.
Was muss ich bei einem Tierschutzhund beachten?
Die meisten Hunde mussten um ihr Überleben auf der Straße kämpfen und haben auch mit Menschen negative Erfahrungen gemacht. Man braucht Verständnis, Liebe und Geduld, um das Vertrauen der Hunde zu gewinnen. Erfahrung, ein sicheres Auftreten und konsequente Erziehung, sind darüber hinaus wichtig, um sie an das Leben und Regeln in der neuen Welt zu gewöhnen.
WICHTIG: Tierschutzhund bedeutet nicht Problemhund!
WICHTIG: Tierschutzhund bedeutet nicht Problemhund!
Wie finde ich den passenden Hund?
Wir haben in unserem Shelter eine überschaubare Anzahl an Hunden, die unsere Tierschützerin bestens kennt. Ebenfalls sind wir immer wieder vor Ort und lernen die Hunde selbst kennen. Anhand dieser Einschätzung entscheiden wir, welche Hunde gut vermittelbar sind und stellen diese vor.
Wir bevorzugen eine Vermittlung über eine deutsche Pflegestelle. D.h. unsere Hunde kommen vor Vermittlung in erfahrene Hände, um im neuen Leben anzukommen. Wir erhalten dadurch ein detailliertes Bild, wie sich der Hund in der neuen Umgebung verhält und welches Zuhause er braucht.
Mit einer treffenden Beschreibung von den Interessenten und dem möglichen neuen Zuhause, können wir relativ gut beurteilen ob Hund und Besitzer:in passen. Ein kennenlernen des Hundes in der Pflegstelle ist selbstverständlich möglich und wichtig. Wie genau der Ablauf einer Vermittlung stattfindet, findest du hier.
Wir bevorzugen eine Vermittlung über eine deutsche Pflegestelle. D.h. unsere Hunde kommen vor Vermittlung in erfahrene Hände, um im neuen Leben anzukommen. Wir erhalten dadurch ein detailliertes Bild, wie sich der Hund in der neuen Umgebung verhält und welches Zuhause er braucht.
Mit einer treffenden Beschreibung von den Interessenten und dem möglichen neuen Zuhause, können wir relativ gut beurteilen ob Hund und Besitzer:in passen. Ein kennenlernen des Hundes in der Pflegstelle ist selbstverständlich möglich und wichtig. Wie genau der Ablauf einer Vermittlung stattfindet, findest du hier.
Was muss ich über Krankheiten wissen?
Tierschutzhunde aus dem Ausland können Krankheiten haben, die es hier bei uns (noch) nicht gibt. Durch den Klimawandel aber nur noch eine Frage der Zeit. Diese nennen sich Mittelmeerkrankheiten und werden insb. durch Mücken und Zecken übertragen.
Unsere Hunde sind komplett geimpft und werden vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Diese Krankheiten können auch erst 6 Monate nach Infektion ausbrechen, weswegen ein negativer Test bei Ausreise keine 100%ige Sicherheit gibt. Der Test sollte daher 6 Monate nach Ausreise wiederholt werden. Früh erkannt können diese Krankheiten gut behandelt und oft geheilt werden. Selbst mit der Krankheit und richtiger medizinischer Einstellung können die Hunde gut leben.
Wir informieren in unseren Aufklärungsgesprächen hierzu ausführlich und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere Hunde sind komplett geimpft und werden vor Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Diese Krankheiten können auch erst 6 Monate nach Infektion ausbrechen, weswegen ein negativer Test bei Ausreise keine 100%ige Sicherheit gibt. Der Test sollte daher 6 Monate nach Ausreise wiederholt werden. Früh erkannt können diese Krankheiten gut behandelt und oft geheilt werden. Selbst mit der Krankheit und richtiger medizinischer Einstellung können die Hunde gut leben.
Wir informieren in unseren Aufklärungsgesprächen hierzu ausführlich und stehen mit Rat und Tat zur Seite.