Währendessen fuhren Merlyn und Emily mit unserem Sorgenfellchen Charlie Chaplin in die Tierklinik, da er einen sehr auffälligen Husten hat, der mehr als beunruhigend klang. Nach der Untersuchung war die Ursache hierfür auch gefunden: Charlie Chaplin hat Herzwürmer, die die gesamte Lunge befallen haben. Dadurch bekommt der Arme sehr schlecht Luft und hustet. Die Behandlung der Herzwürmer wird also wieder mit hohen Kosten verbunden sein, doch vor allem hoffen wir, dass es Charlie Chaplin sehr bald wieder besser geht! Dienstag 28. März Am Dienstag stand dann die angekündigte Kastrationskampagne an. Das erste mal waren hierfür auch der Bürgermeister und Vizebürgermeister mit vor Ort. Sie stellten die Räumlichkeiten für die Kampagne zur Verfügung und haben sich von Merlyn alles genau erklären lassen. Für uns ist das ein gutes Zeichen, dass die wichtige Kastrationsthematik nun auch wirklich in den Orten ankommt und Interesse gezeigt wird! Für die Kampagne waren eigentlich 50 Tiere eingeplant. Letzten Endes waren es dann aber etwas weniger, da einige ihre Tiere nicht einfangen konnten und natürlich auch zur Arbeit mussten, da es ja mitten in der Woche war. In erster Linie wurden diesmal Besitzertiere kastriert, aber auch ein Straßenhund, der extra hierfür eingefangen wurde, war mit dabei. Unser Verein hat sich während der Kastrationskampagne um die Hunde gekümmert, aber sie hatten auch ordentlich damit zu tun, die ganzen Zecken einzusammeln, die sich dort fröhlich vermehrt haben. Eine schöne Neuigkeit gibt es auch von unseren beiden Welpen! Es haben sich Namenspaten für die Kleinen gefunden, sodass wir euch nun mitteilen können, dass sie fortan auf die Namen Sunny und Susi hören. Eine gute Wahl, wie wir finden!
0 Kommentare
An einer Stelle haben sie dann einen Welpen gefunden, der nicht mehr laufen konnte. Bei näherem Hinsehen wurde dann auch noch ein zweiter Welpe gesehen sowie später dann auch noch weitere zwei Welpen, die aber recht fit wirkten. Eine Entscheidung musste gefällt werden... Es wurde sich für den gesunden Mittelweg entschieden: Der Welpe, der nicht laufen konnte und ein Geschwisterchen wurden mitgenommen, die anderen beiden Welpen, die fit erschienen, blieben vor Ort. Somit ist der kranke Welpe nicht allein und die anderen zwei Welpen konnten bei der Mutter bleiben. Diese hat noch sehr viel Milch in ihren Zitzen, daher kann so ein Milchstau verhindert werden und die Mutter hatte nicht zu große Verlustängste. Übrigens: Bei den beiden Welpen handelt es sich um kleine Mädels! Von dort aus ging es dann zu Catalinas Shelter und da sie dort nicht angetroffen wurde, direkt zu ihr nach Hause. Ihre Tierliebe konnte man sehen und spüren und ihre aufopferungsvolle Haltung zum Wohle der Tiere ist äußerst bemerkenswert! Da es aber nun Sonntag war und kein Tierarzt geöffnet war, hat Merlyn die beiden Welpen mit auf ihr Hotelzimmer genommen. Wie man sich vorstellen kann, war Merlyns Nacht daher schrecklich, da sie ständig fiepsten und wach waren. Am Montag ging es dann natürlich sofort mit den Welpen zum Tierarzt. Das kleine Mädel, das nicht laufen kann, hat viele Brüche im hinteren Teil. Trotzdem geht es ihr den Umständen entsprechend gut. Sie muss nicht operiert werden und laut Tierarzt wird es wohl von alleine wieder zusammenwachsen.
Für morgen steht eine Kastrationskampagne auf dem Plan, doch dazu im nächsten Post mehr.
Die Zeit in Rumänien wird sicherlich wieder sehr interessant und aufschlussreich, aber natürlich auch zeitweise anstrengend und vor allem traurig sein, wenn man das Leid vor Ort hautnah sieht. Wir drücken von Deutschland aus alle Daumen, dass ihr in Rumänien viel erreicht und mit einigen neuen Eindrücken und Erfahrungen gesund nach Hause kommt!
Was uns aber besonders bewegt und absolut keine Selbstverständlichkeit ist, ist dabei noch ein weiterer Punkt. Sollten unsere Tierärzte während der Kastrations-OP feststellen, dass beim Tier Mamatumore, Cherry Eyes oder andere Auffälligkeiten bestehen, die mit einem kleinen chirurgischen Eingriff behebbar sind, operieren sie auch diese! Da das betroffene Tier zu dem Zeitpunkt bereits in Narkose liegt, wird dieser kleinere Eingriff gleich mit ausgeführt – und das ganz ohne Mehrpreis! Zuletzt konnten wir das bei unserer Kampagne anlässlich des Welt-Sterilisationstages mit Hands&Paws Vet sehen. Unsere Tierärzte zeigen uns damit einmal mehr, was Tierliebe und der Glaube an die Sache bedeutet. Vor allem aber zeigt uns das auch, dass wir mit den richtigen Leuten zusammenarbeiten. Sie wollen in ihrem Land etwas verändern, machen dies aus Liebe zum Tier und sehen nicht nur den monetären Verdienst.
Daher gilt an dieser Stelle unser Dank unseren Tierärzten, die das ermöglichen und gemeinsam mit uns Tierliebe leben! Danke!
Aktuell befindet sich Rosa bei ihrem Schutzengel Catalina in Rumänien. Hier wird sie gepflegt, umsorgt und bekommt ihre regelmäßigen Streicheleinheiten. Wir denken, dass sie schon sehr bald nach Deutschland in eine Pflegestelle ausreisen kann. Dann sind doch richtig gute Nachrichten, oder? Vielen Dank für eure Unterstützung!
|
AutorFuture 4 Paws e.V. Archiv
Dezember 2023
Kategorien |